Kooperationsveranstaltung der Geschäftsstelle „H2-Ostfriesland“ und der IHK für Ostfriesland und Papenburg ein voller Erfolg!
Die Fachveranstaltung „Energie und Energiespeicherung“ 23. Oktober 2024 bot den teilnehmenden Unternehmer*innen und Fachleuten im EEZ Energie-Erlebnis-Zentrum Ostfriesland (EEZ) wertvolle Perspektiven auf innovative Lösungsansätze, die eine entscheidende Rolle bei der Integration erneuerbarer Energien und der Stabilisierung der Energieversorgung spielen.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen spannende Vorträge zu folgenden Themen:
- Dezentrale Batteriespeicher (Container) als innovative Lösung zur Entlastung der Versorgungsnetze und Unterstützung von Hochleistungs-Ladestationen, vorgestellt von Bernhard Böden vom BVES Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V.
- Flexibilisierte Biogasanlagen und ihr Potenzial zur Sicherstellung der Netz- und Systemstabilität, präsentiert von Joost Kuhlenkamp vom Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen | Bremen e.V.
- Wasserstoffspeicher und ihre zentrale Bedeutung für die Energiewende, erläutert von Alexander Malchus von der EWE GASSPEICHER GmbH
Die angeregten Diskussionen und der intensive Austausch im Anschluss an die Vorträge verdeutlichten, dass viele der anwesenden Unternehmer*innen bereits aktiv an innovativen Projekten arbeiten und großes Interesse an der Weiterentwicklung von Energiespeicherlösungen zeigen.
Durch das Programm führte gekonnt Carola Schede, die den Teilnehmer*innen mit ihrer Expertise einen strukturierten und informativen Ablauf bot.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine spannende Führung durch das Energie-Erlebnis-Zentrum Ostfriesland in Aurich (EEZ), bei der den Teilnehmenden die vielfältigen Möglichkeiten des Gebäudes und seiner innovativen Technologien näherbrachte.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und unterstrich einmal mehr, wie wichtig die Kooperationen in der Region sind, um den Fortschritt in der Energiespeicherung und -wende voranzutreiben.